Aller guten Dinge sind drei - Erfahren Sie, warum Barbara Schilling bereits bei drei Firmen erfolgreich EuroTime einführte

- ERFOLGSGESCHICHTEN

Die Branchensoftware Eurotime und Barbara Schilling sind unzertrennlich. Grund für diese Symbiose ist die Komplexität, mit welcher das Personaleinsatzplanungs- und Zeiterfassungssystem eine L-GAV-konforme Abrechnung erlaubt. Doch da ist noch mehr, was die Personalverantwortliche der Müller Immobilien AG begeistert.

Der erste Grund: gesetzeskonforme Personaleinsatzplanung
Das Arbeitsrecht nach L-GAV ist komplex und es gilt bei der Personaleinsatzplanung einiges zu beachten. «Hier gibt es beispielsweise nur sechs Feiertage pro Jahr und es gilt eine Siebentage-Arbeitswoche, wodurch die Ferientage anders zu berechnen sind», sagt Barbara Schilling. Auch die Berechnung von Überstunden gestaltet sich hier nicht so einfach, weil diese abhängig vom Bezug an Ruhetagen sind.

Zu Zeiten von Excel gestaltet sich dieser Abrechnungsprozess sehr aufwendig. «In EuroTime sind verschiedene Abrechnungssysteme hinterlegt, die alle diese Gesetze und arbeitsrechtlichen Bestimmungen automatisch berücksichtigen», erklärt die Personalleiterin und sieht darin den grössten Nutzen für ihre tägliche Arbeit. So ist sie bei der Personaleinsatzplanung immer auf der sicheren Seite.

Erfahren Sie alle Gründe, warum Barbara Schilling sprichwörtlich zur Überzeugungstäterin wurde und bereits beim 3. Unternehmen die Branchensoftware EuroTime erfolgreich einführte. Hier geht's zum Artikel (Erschienen in der Fachzeitschrift HR Today, 10/2021).

 

Zurück

Jetzt Termin vereinbaren

Zögern Sie nicht und lassen Sie sich durch unsere Experten umfassend beraten!

Termin vereinbaren