Aller guten Dinge sind drei - Fortsetzung (Teil 3)
- ERFOLGSGESCHICHTEN

"Obwohl die Einführung des Personaleinsatzplanungs- und Zeiterfassungssystems anfänglich bei einigen Mitarbeitenden auf Widerstand stiess, war EuroTime bereits nach wenigen Monaten bei allen voll akzeptiert. Denn auch diese profitieren durch den Wegfall von Excel von weniger Aufwand bei zugleich höhere Transparen". Doch da ist noch mehr, was die Personalverantwortliche der Müller Immobilien AG begeistert.
Der dritte Grund: gerechtere Zeiterfassung für beide Seiten.
Die Arbeitszeiterfassung erfolgt bei der Müller Immobilien AG je nach Unternehmen entweder über Tablet oder über die EuroTime-App. Doch egal, ob Mobiltelefon oder Tablet, der Vorgang ist denkbar einfach! Bei Letzterem wählt der Mitarbeitende auf der Web-basierten Oberfläche seinen Namen und bestätigt seine An-/Abmeldung über einen kurzen Tastendruck.
Für jeden Mitarbeitenden sind definierte Arbeitszeiten hinterlegt. Stempelt dieser vor diesen hinterlegten Arbeitszeiten ein oder aus, bekommt das Barbara Schilling auf ihrem Computer signalisiert und kann bei Bedarf reagieren. Ein weiterer Vorzug dieses Ansatzes ist eine gerechte Stundenerfassung. «Manche stempeln schon um 4.35 Uhr ein, obwohl ihr Arbeitsbeginn erst ab 5 Uhr ist», sagt Barbara Schilling. Bis zur Einführung der Branchensoftware summierten sich diese 25 Minuten täglich auf Dutzende Überstunden zum Jahresende, die so nun entfallen.
Erfahren Sie alle Gründe, warum Barbara Schilling sprichwörtlich zur Überzeugungstäterin wurde und bereits beim 3. Unternehmen die Branchensoftware EuroTime erfolgreich einführte. Hier geht's zum Artikel.
Jetzt Termin vereinbaren
Zögern Sie nicht und lassen Sie sich durch unsere Experten umfassend beraten!